Projekt: “Politik erleben – Mitgestalten und Verstehen”

Ziel:

Das Projekt zielt darauf ab, Schüler*innen ein Verständnis für politische Strukturen, Entscheidungsprozesse und die Bedeutung von politischem Engagement zu vermitteln. Es soll ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und ihre Stimme zu erheben.

Inhalte und Aktivitäten:

                1.           Einladung von Gästen:

                •             Mitglied des Kreistags, Bürgermeister der 3 Gemeinden, Mitarbeiter Gemeinde und Gemeinderatsmitglieder: Durch die Einladung politischer Persönlichkeiten erhalten die Schüler/innen Einblicke in die Arbeit eines Politikers und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies könnte in Form einer Podiumsdiskussion oder eines Workshops geschehen, in dem die Schülerinnen Fragen stellen können.

                2.           Politische Workshops:

                •             Einführung in die politischen Strukturen: Workshops zur Funktionsweise des deutschen politischen Systems, einschließlich des Grundgesetzes, der Rolle der Parteien und der Bedeutung von Wahlen.

                •             Politische Debatten: Schüler*innen können in kleinen Gruppen aktuelle politische Themen oder lokale Probleme diskutieren. Dies fördert kritisches Denken und die Fähigkeit, Argumente zu formulieren.

                3.           Projekttage:

                •             Rollenspiele: Simulation von politischen Entscheidungsprozessen, z.B. ein fiktiver Stadtrat, in dem Schüler*innen als Ratsmitglieder agieren und Entscheidungen zu einem bestimmten Thema treffen müssen. Dies fördert das Verständnis für Kompromisse und Teamarbeit.

                •             Erarbeitung von eigenen politischen Projekten: Schüler*innen entwickeln in Gruppen eigene Ideen zu Themen, die ihnen wichtig sind, und präsentieren diese. Dies stärkt das Gefühl, dass ihre Meinungen und Ideen Gehör finden.

                4.           Exkursionen:

                •             Besuch des Kreisrats: Ein Ausflug zum Kreisrat oder zur Gemeindeverwaltung, um einen Einblick in die politische Arbeit vor Ort zu bekommen. Schüler*innen könnten dort Fragen stellen und sich über aktuelle Projekte informieren.

                5.           Politische Informationsveranstaltungen:

                •             Organisation von Veranstaltungen, bei denen verschiedene politische Akteure (z.B. lokale Politiker, Vertreter von NGOs) zu Wort kommen und ihre Sichtweisen präsentieren.

Begründung:

Politische Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Bildung. Schüler*innen, die verstehen, wie politische Prozesse funktionieren, sind eher motiviert, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen. Durch direkte Interaktion mit politischen Akteuren können sie sehen, dass ihre Stimme zählt und dass sie die Möglichkeit haben, Veränderungen herbeizuführen.